KW04 – „Wolfsmond“ – Rudi Lausmann

„Wolfsmond“

Als Wolfsmond wird der erste Vollmond im Januar bezeichnet.
In den Winternächten Ende Januar, Anfang Februar hörte man früher die Wölfe besonders laut heulen und man dachte, sie würden den Mond anheulen.

(stack aus 480 jpgs; erst bei der Bearbeitung entdeckte ich das Flugzeug auf einem der Fotos – Glück g’habt😁 )

„Wolfsmond“

KW08 – „phänologische Traumwelten“ – Rudi Lausmann

Alle Jahre wieder lockt es (nicht nur) mich zum Schneeglöckerlhang nach Poldering und „gefühlt“ kommt der Frühling heuer früher zu uns.
Wissenschaftlich wird dies auch belegt – die Phänologische Uhr des Deutschen Wetterdienstes gibt Aufschluss darüber.

Auch wenn dies regional sehr unterschiedlich ausfallen kann, denn voriges Jahr flogen dort auch schon die Bienen 😉.

Doch was hat das nun mit „Traumwelten“ zu tun? Klickt auf das Bild und sucht die Antwort …

Glückwunsch !

Steffi, die Gewinnerin der von Foto Petzold gesponserten und anlässlich unserer Fotoausstellung „Lieblingsstücke“ verlosten Leica-Sofortbildkamera war zu Gast in unserem Januar-Stammtisch.

Dort berichtete sie über erste Erfahrungen mit dem neuen Equipment, welches sie voller Vorfreude bereits in einer Silvesterparty ausprobieren konnte. Über viel Aufmerksamkeit und jede Menge Spaß der Gäste konnte sie dabei berichten und auch die Neugierde der anwesenden Fotofreunde an dem „roten Spielzeug“ war ihr gewiss.

Und selbstverständlich wurde die Gelegenheit genutzt, ein „offizielles“ Übergabefoto für unsere Chronik zu schiessen.

Wir sagen nochmals „HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !“

Steffi und Peter bei der Übergabe

(Fotos und Bericht Rudi Lausmann)

… and the Winner is …

Mit der Ziehung der Gewinnerlosnummer durch „ihre Hoheit Prinzessin Amelie“ und dem abschließenden Abbau der Exponate ging unsere diesjährige Fotoausstellung „LIEBLINGSSTÜCKE“ zu Ende.

Losnummer 270 hat gewonnen – Herzlichen Glückwunsch !

Ein Tipp für alle „Nicht-Gewinner:innen“:
bei Foto Petzold in Landshut gibt es noch ein paar Exemplare dieser tollen und schicken Sofortbildkamera und der Inhaber H. Markus Grünbauer hat einen SONDERPREIS versprochen – Stichwort „FOTOFREUNDE-DINGOLFING“ angeben…🎄🎅

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Besucher:innen für’s Vorbeischauen und das gezeigte Interesse an unseren Bildern und
VIELEN HERZLICHEN DANK für die großzügigen Spenden zugunsten der KINDERKREBSHILFE-DINGOLFING-LANDAU-LANDSHUT e.V.

Auf der Zielgeraden…

Im Oktober-Stammtisch dieser Woche ging es „hoch“ her – die Ausstellenden unter den Fotofreunden präsentierten erstmals ihre Umsetzung des Themas „Lieblingsstücke“ für die diesjährige Ausstellung im Bruckstadel.

Anhand von Motiv-Miniaturen und einem Modell des Ausstellungskonzepts mit Wänden und Säulen wurde nach optimaler Präsentationspostition und -wirkung gesucht:

  • Wie passen die unterschiedlichen Motive zusammen?
  • Kann man als Betrachter einen „roten Faden“ erkennen?
  • Harmonieren Farb-, Kontrast-, Bildstil- und Format?
  • Wie kann die Ausstellung ein Gemeinschaftswerk repräsentieren oder reduziert sie sich auf eine Aneinanderreihung von Einzelexponaten?

Diese und viele andere Fragen beschäftigten uns bei der Kuration und die intensiven Diskussionen zeigten deutlich, mit wieviel „Herzblut“ an die Sache herangegangen wird – Garant für eine (hoffentlich wieder) herausragende Ausstellung.

Auch wird es wieder ein paar neuartige, bisher noch nicht gesehene Präsentationsformate und -experimente zu betrachten geben – Sie dürfen also schon mal gespannt sein …

Wir freuen uns schon auf zahlreiche Besuche!

„Auf vollen Touren“

Auf vollen Touren laufen die Vorbereitungen zu unserem diesjährigen Beitrag zur „KULT-Teisbach“ – dem Kunst- und Kulturfestival im & um das denkmalgeschützte Schloss Teisbach.

Wie bereits im letztjährigen „KULT-Debüt“ sind wir von den FOTOFREUNDEN DINGOLFING wieder mit gleich zwei Ausstellungsformaten vertreten: dem XXXL-Fotobannerpark im Zugangsbereich zum Schloss sowie einer Indoor-Fotogalerie in den historischen Räumen des Schlosses.

Neben „altbewährten“ Großformaten (6 Quadratmeter große Leinwände montiert auf Bauzäunen vor der malerischen Kulisse des mittelalterlichen Schlosses) kommen diesmal neue – speziell entwickelte und angefertigte Ausstellungselemente zum Einsatz, die den Charme der nach Vergänglichkeit ausstrahlenden Innenräume unterstreichen.

Mehr wird jetzt aber noch nicht verraten – seien Sie gespannt auf unsere Motivauswahl zum Thema „nature is art“ und Sie werden überrascht sein, wie vielfältig sich die Natur als Künstler zeigt…

Info’s zum Festivalprogramm sowie Anreise finden Sie hier: https://www.kult-teisbach.de/ (oder mit einem „KLICK“ auf dieses Bild)