KW25 – „Taubenschwänzchen“ Rudi Lausmann

„Taubenschwänzchen“

„Außergewöhnlich starke Frühsommer-Generation: Taubenschwänzchen sind im Juni 2022 besonders häufig“ – so schreibt der NABU aktuell auf seiner Info-Seite im Netz. (https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/schmetterlinge/nachtfalter/05175.html )

„und selbst bei Google hinterlassen die Taubenschwänzchen Spuren. Aktuell wird dort dreimal so oft wie in den letzten Sommern nach dem Falter gesucht..“ heißt es weiter.

Es ist ein faszinierender Besucher im heimischen Garten allemal und ich weiß nicht, wieviele anregende Stunden mir dieses Tierchen schon hinter den Sucher meiner Kamera beschert hat. Ganz zu schweigen von den unzähligen „Ausschussfotos-Löschaktionen“ 😉 …

„Taubenschwänzchen“

Ein herzliches Vergeltsgott …

… all unseren Besuchern der Fotoausstellung „Dem Verfall preisgegeben“ im Heimatmuseum in Landau/Isar für ihren Besuch, das gezeigte Interesse an unseren Exponaten und den Spenden, welche dem Erhalt des kleinen aber feinen Museums zukommen.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen – in Landau, in Dingolfing oder sogar bald in Teisbach

(click auf’s Plakat zeigt einen kurzen Rundgang)

KW24 – „Nepomuk“ Rudi Lausmann

„Nepomuk“

Die Nepomuklegende entstand vermutlich im Zuge der Rekatholisierungsbemühungen im 16./17. Jahrhundert in Böhmen. Zeitgleich mit Nepomuk wirkte dort der Reformator Jan Hus. Er war tatsächlich der Beichtvater der zweiten Ehefrau von König Wenzel IV. Die Legende vertauschte die beiden Geistlichen. Nepomuk wurde als Beichtvater der Königin genannt und von der Brücke gestürzt, angeblich weil er dem eifersüchtigen König die Beichten der Königin nicht verriet.

Einer weiteren Legende nach wurde die Leiche des Nepomuk im Wasser mit fünf Flammen gesäumt, während eine andere Legende besagt, dass die Moldau austrocknete und der Leib des Toten so geborgen werden konnte.

Seit dieser Zeit gilt Nepomuk als Schutzpatron von Böhmen, Bayern, Salzburg, Seckau, Corregio, Prag, Banat und Santander sowie der Brücken, Schiffer, Flößer und Müller und er soll auch gegen Wassergefahren helfen. Noch bekannter ist er aber als Patron des Beichtgeheimnisses, der Beichtväter und der Verschwiegenheit.

Nach längerer Abwesenheit erstrahlt er wieder schön restauriert an seiner wohl über 300 Jahre alten Linde an der Vils bei Frontenhausen.

„Nepomuk“

KW23 – „jetzt aber schnell…“ Rudi Lausmann

„jetzt aber schnell…“

… die letzte Woche unserer Ausstellung „Dem Verfall preisgegeben“ im Heimatmuseum der Stadt Landau/Isar ist angebrochen.

Letzte Gelegenheit um unsere Exponate in diesem schönen Ambiente zu betrachten.
(ein Klick auf das Foto zeigt einen 360-Grad-Rundgang…)

„jetzt aber schnell…“

KW19 – „Passion“ Rudi Lausmann

„Passion“

Vom 14. Mai bis 02. Oktober kann man die 42. Oberammergauer Passionsspiele erleben. Ein geistliches Drama vom Leiden und Sterben Jesus Christus, welches auf ein 400 Jahre altes Gelübte zurückgeht – einer Zeit, in welcher Krieg und Pandemie die Menschen in Europa dahinraffte.

Der SPIEGEL schreibt (u.a.) von einem „…strikten Plädoyer gegen Krieg – und auch als Absage an die Idee, man könne mit Waffengewalt Frieden erreichen…“ – heute so wahr wie damals und künftig.

(das Foto entstand während der ersten Generalprobe vor Publikum und zeigt neben dem Chor eines der sog. „Lebenden Bilder“ – Szenendarstellungen aus dem Alten Testament).

„Passion“

KW18 – „Rasen-mäh“ – Rudi Lausmann

„Rasen-mäh“

Es ist wieder soweit – seit Wochen schon wurde in der Nachbarschaft die Rasenmähersaison eröffnet, nun müssen auch unsere Gänseblümchen und Löwenzähne ihre Köpfe lassen. Schade – aber schon in wenigen Tagen werden sie wieder erblühen…

„Rasen-mäh“

CLOSED – merci !

Mit einem neuen Besucherrekord konnten wir gestern abend unsere Fotoausstellung

„FASZINATION FOTOGRAFIE“

überaus erfolgreich abschliessen. Knapp 700 Gäste durften wir in den zurückliegenden zwei Wochen im Bruckstadel begrüssen, wobei uns der verkaufsoffene Sonntag mit der Mobilschau in der Innenstadt einen regelrechten Besucherstrom bescherte.

Die vielen anregenden Gespräche welche sich oft spontan beim Betrachten unserer Werke ergaben und Reaktionen unseres Publikums motivieren uns enorm für die noch folgenden „Events“ – ihr dürft also weiterhin gespannt bleiben…

VIELEN DANK für Ihren Besuch und Ihr Interesse und ein HERZLICHES VERGELT’S GOTT für Ihre Spenden zugunsten der Kinderkrebshilfe Dingolfing-Landau-Landshut e.V.

abgebaut

KW16 – „Osterausflug“ Rudi Lausmann

„Osterausflug“

In meinem diesjährigen Osternestchen durfte ich mich über einen Ausflug ins Frankenland freuen. Er bescherte mir (u.a.) diese lang-ersehnte Aufnahme im Schlosspark Dennenlohe – für mich ein erstes Experiment mit einem 32.000er ND-Filter vor der Linse.

Nach mehreren missglückten Versuchen klappte es mit dieser über 4-minütigen Aufnahme (29mm, M, F/10, 252 sec., iso100).

„Osterausflug“